Rebekkas Erbe
 
 
  Rezensionen
 
 
  03.06.2020 Susanne Beier
                           Spannende Unterhaltung jenseits des Hollywoodeinheitsbreis
  Erst war ich skeptisch - ein Science-Fiction über Luftschiffe und dann noch mit nem komischen Eichhörnchen... 
  was soll das? Aber dann habe ich angefangen zu lesen und wurde immer mehr in die Geschichte hineingezogen. 
  Es ist spannend, witzig, ungewöhnlich. Am Anfang gleicht es mehr einem Politthriller bis es sich im zweiten Teil zu 
  einer Utopie (oder doch Distopie?) wandelt. Ich habe es genossen und hatte ich erst Zweifel wegen dem 
  Eichhörnchen muss ich sagen, dass die Geschichte ohne nur halb so gut wäre. Der einzige Wermutstropfen ist, 
  weswegen es nur 4 statt 5 Sterne bekommt, dass manchmal krasse Ereignisse mit einem Augenzwinkern 
  weggewischt werden ohne dass die Charaktere groß darauf eingehen. Das hat mich doch ab und zu stutzen 
  lassen. Wer aber auf Science-Fiction steht und mal etwas Ungewöhnlicheres als den Hollywoodeinheitsbrei lesen 
  möchte der ist bei Rebekkas Erbe holdrichtig.
 
 
  05.08.2020 Ute Günther
                            bester Science-Fiction der Neuzeit
  Das Buch wurde mir empfohlen. Ich muss gestehen, dass ich skeptisch war, da ich auf das moderne Science 
  Fiction a la Star Wars nicht wirklich stehe. Dennoch habe ich mir eine Leseprobe herunter geladen und als ich 
  diese innerhalb kürzester Zeit gelesen hatte, musste unbedingt das ganze Buch her.
  Ich habe seit langem keinen so guten (Science Fiction) Roman gelesen wie diesen. Die Geschichte ist sehr real, 
  dazu kurzweilig und spannend. Sie passt perfekt in unsere Zeit und es könnte ja tatsächlich alles so 
  stattgefunden haben oder noch stattfinden. Die Geschichte gibt Anlass zum Nachdenken. Die Helden sind 
  sympathisch, selbst die Bösen. Ich habe das Buch noch nicht ganz zu Ende gelesen, freue mich aber schon auf 
  die nächste Gelegenheit, wenn ich wieder Zeit zum Lesen habe, um zu erfahren, wie das Ganze ausgeht. Das 
  Buch ist eine absolute Empfehlung und jeden der fünf Sterne wert.
 
 
  25.03.2021 Mona N.
                            Spannender Science-Fiction mit Kritik am Heute
  Ein spannendes Buch voller unterschiedlicher und teils vielschichtiger Charaktere.
  Durchdachte Technikideen geben unter anderem auch kritische Hinweise auf den heutigen Umgang der 
  Menschheit mit Ressourcen. Das sollten wir uns herbeiwünschen: Kaputte Dinge reparieren sich von selbst – im 
  Gegensatz zur aktuell üblichen reduzierten Haltbarkeit, um Gewinn zu machen.
  Protagonistin Rebekka gibt dem Buch die emotionale Tiefe, unterstützt von Roboter-Eichhörnchen Benny, der 
  Szenen auflockert und sich bis zum Ende gehörig entwickelt.
  Zwischendrin steigert sich das Buch in Richtung Thriller mit teils erschreckenden Szenen, die mich an „Tribute 
  von Panem“ erinnern: Grausamkeit wird unter Ignoranz verborgen.
  Das überraschende Ende gibt mir Hoffnung darauf, dass (viele, leider nicht alle) Menschen aus ihren Fehlern 
  lernen könnten.
  Klare Leseempfehlung für Science-Fiction-Fans, die ihren Spaß an wunderbar erdachten Planeten haben und 
  gerne mal auf einem Luftschiff reisen möchten. Ich habe mich super unterhalten und bin gespannt auf Teil 2!
 
 
 
 
 
  13.11.2020 Kerstin D. Glänzel
                            Science-Fiction trifft Thriller, in den Weiten des Universums
  Ein Science Fiction trifft Thriller, in den weiten des Universums.
  Das Buch in der Hand - mit einem Cover welches meinen Geschmack nicht ganz trifft und einem Klappentext, in 
  welchem ein Roboter Eichhörnchen auftaucht - war ich zugegeben sehr skeptisch.
  Jedoch bereits nach den ersten Seiten hat mich dieses Buch mitgenommen: in eine Welt spannender Ereignisse 
  und unvorhergesehener Wendungen. Die Handlung obgleich utopisch hatte zu jeder Zeit Bezug zur Realität und 
  verlor sich nicht in Unvorstellbarem.
  Der Autor hat es mit detaillierten Schilderungen geschafft eine Geschichte zu erschaffen, welche fesselt und neue 
  Sichtweisen birgt. Lustige Elemente, wie das Roboter-Eichhörnchen Benny, lockern die Handlung auf, ohne 
  kitschig zu werden. Intrigen, zwischenmenschliche Beziehungen und technische Details finden gemeinsam Raum 
  in diesem Buch.
  An manchen Stellen hatte ich den Eindruck, der Autor schäumte nur so über vor Ideen für die Handlung. Deutlich 
  abgeschreckt war ich durch brutale Szenen, welche für mich nicht wirklich nötig gewesen wären. Für diese hätte 
  ich mir letztlich eine tiefergehende moralische Wertung gewünscht.
  Ein sehr spannendes Leseabenteuer, für alle die Science Fiction mögen.
 
 
 
  05.06.2020 Mary76 (auch in Lovelybooks)
                            Origineller und kurzweiliger Sci-Fi-Thriller
  Lasst euch von dem Jugendbuch-Touch des Covers nicht täuschen! Dahinter verbirgt sich ein rasanter Thriller, 
  der es in sich hat. Die Geschichte sprüht nur so vor Kreativität, ungewöhnlichen Ideen, wohldosiertem Humor und 
  liebevollen Details. Gerade, wenn es um Benny, den heimlichen Star in diesem Roman geht, sind letztere eine 
  echte Bereicherung.
  Lediglich im Hinblick auf die akribischen Technologiebeschreibungen hätte es meinethalben auch etwas weniger 
  sein können. Aber gut, ich bin eine Frau. ;) Ein Technikfreak wird seine helle Freude an den ausgeklügelten 
  Systemen haben.
  Bisweilen agieren die Charaktere nicht ganz schlüssig, aber das tut der Spannung keinen Abbruch.
  Eine klare Leseempfehlung für Sci-Fi-Freunde!
 
 
 
  31.01.2021 Mom_in_love
                            Science-Fiction-Thriller vom feinsten
  Der Autor hat es geschafft so lebendig zu schreiben, das man alles für möglich hält. Ich habe mitgeführt, geweint 
  und gelacht. Nicht einen Moment wollte ich das Buch zur Seite legen. Bitte mehr davon
 
 
 
  16.01.2020 christov2
                            Eine Lesefreude für alle Fans von Science-Fiction-Geschichten
  Ich hatte sehr große Freude beim Lesen des Buches.
  Das Buch sprüht nur so vor spannenden Ideen und immer wieder neuen überraschenden Wendungen.
  Die erste Hälfte erinnert mich auch and die Romane von Hans Dominik.
  Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
 
 
 
  1. Amazon
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  2. Lovelybooks
 
 
  2020 Anni_Booklover
                         
  Der Roman handelt von der 25-Jährigen Architektin Rebekka Maibach, die nach dem mysteriösen Tod ihres 
  Vaters Nachforschungen über seine Arbeit anstellt. Dabei entdeckt die junge Frau im Arbeitszimmer ihres Vaters 
  ein von ihm selbst gebautes Eichhörnchen mit dem Namen Benny. Es ist einen altklugen und vorwitzigen 
  Roboter, der ihr immer wieder neue Rätsel aufgibt. Von Benny erfährt sie, dass Ihr Vater an einem Luftschiff 
  gearbeitet hatte, welches Sturmsicher sein soll. Sie macht sich nun mit Benny auf die Spurensuche um mehr über 
  die Arbeit ihren Vater heraus zu finden.
  Ob Rebekka mehr über die Forschung ihres Vaters herausfindet finde und zu welchen Ergebnissen sie diese 
  führen wird, könnt ihr nur erfahren, wenn ihr das Buch lest.
  Der Autor hat einen flüssigen Schreibstil, er beschreibt Personen, Ereignisse und Umgebung sehr detailliert, was 
  für entsprechende Bilder im Kopf sorgt. Auch die technischen Aspekte bringt er sehr leicht verständlich an den 
  Leser. Ich konnte sehr gut in die Geschichte rund um Rebekka Maibach und Benny eintauchen. Der Roman sorgt 
  für Spannung und Unterhaltung. Wozu sicher auch die Detailverliebtheit des Autors beiträgt. Ich mag seine 
  äußerst bildreiche Beschreibungen der Landschaften sehr. Die Protagonisten ist recht freundlich gezeichnet, 
  wobei mir persönlich Benny mehr ans Herz gewachsen ist.
  Fazit:
  Ein wirklich außergewöhnlicher Roman. Die Handlung mit dem Luftschifft, der rätselgebende Roboter Benny, das 
  sind Bestandteile für eine sehr spannende Reise, die dem Leser viel Kurzweil beschert. Auch wenn die 
  Geschichte etwas skurril ist, hatte ich doch etliche Abende ein sehr schönes Leseerlebnis. Denn gerade dieses 
  Skurrile macht diesen Roman zu etwas Lesenswerten. Mir ist das Eichhörnchen Benny sehr ans Herz 
  gewachsen, dieser Protagonist ist erfrischend neu. Das Buch kann ich allen jugendlichen und jung gebliebenen 
  Fans von Science Fiction ans Herz legen.
  Ich habe das Buch freundlciher weise vom Autoren zur Verfügung gestellt bekommen hierfür bedanke ich mich 
  herzlich bei ihm.hatte sehr große Freude beim Lesen des Buches.
  Das Buch sprüht nur so vor spannenden Ideen und immer wieder neuen überraschenden Wendungen.
  Die erste Hälfte erinnert mich auch and die Romane von Hans Dominik.
  Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
 
 
 
 
  1. Das Luftschiff